Proxmox vs VMware: Vergleich der Virtualisierungsplattformen

In modernen IT-Infrastrukturen ist Virtualisierung unerlässlich, um Kosten zu senken, die Sicherheit zu verbessern und die Verwaltung zu erleichtern. In diesem Artikel vergleichen wir zwei der führenden Virtualisierungsplattformen: VMware, den Marktführer, und Proxmox VE, eine Open-Source-Lösung, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat.

VMware vSphere und VMware ESXi

VMware bietet zwei Hauptprodukte an: vSphere und ESXi. VMware vSphere ist eine umfassende Virtualisierungsplattform, die Rechenzentren in aggregierte Computerinfrastrukturen verwandelt. vSphere verwaltet diese Ressourcen als eine einheitliche Betriebsumgebung und bietet Werkzeuge zur Verwaltung von Rechenzentren. Die Hauptkomponenten sind ESXi, der Hypervisor, und vCenter Server, die Verwaltungsplattform.

VMware ESXi, ein Typ-1-Hypervisor, war früher kostenlos, aber nach der Übernahme von VMware durch Broadcom im November 2023 ist die kostenlose Version von ESXi nicht mehr verfügbar. Es ist jetzt Teil der kommerziellen Angebote von VMware, vollständig in die Verwaltungswerkzeuge von VMware integriert und unterstützt erweiterte Funktionen und Clustering.

Proxmox Virtual Environment (VE)

Proxmox VE ist eine Open-Source-Server-Virtualisierungsmanagementplattform, die den KVM-Hypervisor, Linux-Container (LXC), softwaredefinierten Speicher (CEPH) und Netzwerkfunktionalität auf einer einzigen Plattform integriert. Proxmox VE wird über eine intuitive Weboberfläche verwaltet, die die Verwaltung von virtuellen Maschinen, Containern, Hochverfügbarkeitsclustern und integrierten Notfallwiederherstellungswerkzeugen ermöglicht.

Proxmox bietet auch einen Backup-Server zur Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen und Containern an, der inkrementelle Backups, Deduplizierung, Standardkompression und authentifizierte Verschlüsselung unterstützt. Diese Lösung ist kostenlos mit Community-Support, wobei auch kostenpflichtiger Support angeboten wird.

Funktionsvergleich: VMware vSphere vs Proxmox VE

Diese Vergleichstabelle hebt die Hauptunterschiede und -ähnlichkeiten zwischen VMware vSphere und Proxmox VE hervor, um den Benutzern zu helfen, welche Virtualisierungsplattform am besten zu ihren spezifischen Anforderungen passt. Bei Stackscale können wir Ihnen helfen, die optimale Lösung für jedes Projekt auszuwählen.

FunktionalitätProxmox VEVMware vSphere
HypervisorKVM für VMs und LXC für ContainerESXi
VerwaltungsoberflächeWeboberflächevCenter Server
SpeicheroptionenLVM, ZFS, NFS, iSCSI, Ceph, Gluster FSVMFS, NFS, iSCSI, FC, NVMe-oF, VMware vSAN
HochverfügbarkeitUnterstütztUnterstützt, mit erweiterten Funktionen wie DRS
FehlertoleranzNicht unterstütztUnterstützt
Backup und DatenschutzIntegriertes Backup-Tool: Proxmox VBSDrittanbieter-Tools, vSphere Data Protection
ContainersupportNativer Support für Linux-Container (LXC)Containersupport über vSphere Integrated Containers (VIC)
SkalierbarkeitMinimale HA-Clustergröße: 3 KnotenMinimale HA-Clustergröße: 2 Knoten
“Best Practices” Mindestgröße: 5 Knoten“Best Practices” Mindestgröße: 3 Knoten
LizenzmodellOpen-Source, mit kostenpflichtigem Support-AboProprietär, abonnementsbasiert

Vergleich der Speicherkomponenten: VMware vSphere vs Proxmox VE

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Speicherfähigkeiten von Proxmox VE und VMware vSphere und ermöglicht einen einfachen Vergleich der Funktionen für das Management von softwaredefiniertem Speicher. Bei Stackscale setzen wir auch auf Netzwerkspeicherlösungen, die die Abhängigkeit von Knoten für Ihre Daten im Falle eines Ausfalls eliminieren und den Austausch der Rechenleistung erheblich beschleunigen.

FunktionalitätProxmox VEVMware vSphereNetzwerkspeicher
Softwaredefinierter Speicher (SDS)CephVMware vSANNetApp-Systeme
DateisystemeZFS, CephFS, POSIX-DateisystemeVMFSWAFL (Write Anywhere File Layout)
SpeicherprotokolleiSCSI, FC, NVMe-oF, NFSiSCSI, FC, NVMe-oF, NFSNFS, iSCSI
Backups und GeoreplikationNicht standardmäßigNicht standardmäßigInklusive Georeplikation in anderen Rechenzentren
Synchrone Replikation zwischen RechenzentrenN/AN/AJa, verfügbar
Snapshots und KlonenUnterstützt mit ZFSUnterstütztUnterstützt
Speicher-MigrationUnterstütztUnterstütztUnterstützt
Speicher-SkalierbarkeitSkaliert durch Hinzufügen von Festplatten oder Knoten. Die Flexibilität hängt von der Ceph-Konfiguration abSkaliert durch Hinzufügen von Festplatten oder KnotenJa
LeistungsoptimierungCaching, Cache-TieringErweiterte Speicherleistungsfunktionen mit DRS, Storage I/O ControlVerfügbare Premium-, Hybrid Plus-, Hybrid- und Archivlösungen
Deduplizierung und KompressionUnterstütztUnterstütztUnterstützt
SDS-LizenzierungOpen-Source, mit optionalem kommerziellem SupportProprietär, abonnementsbasiertIn Stackscale-Service enthalten

Anwendungsfälle für VMware und Proxmox VE

Die Plattformen haben viel gemeinsam und bieten eine hervorragende Virtualisierungserfahrung. Tatsächlich können beide Lösungen dieselben Anwendungsfälle unterstützen, und die endgültige Entscheidung hängt von den Projektdetails und den Entscheidungen der technischen Teams ab. Hier sind einige Beispiele für Anwendungsfälle für beide Lösungen, aber alle Anwendungsfälle sind mit beiden Hypervisoren möglich. Kontaktieren Sie uns bei Stackscale für Beratung zur besten Lösung.

Anwendungsfälle für Proxmox VE

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Aufgrund seiner Kosteneffizienz und Open-Source-Natur ist Proxmox ideal für KMU, die eine robuste Virtualisierungslösung ohne signifikante Investitionen benötigen.
  • Bildungseinrichtungen und NGOs: Organisationen mit begrenztem Budget finden Proxmox attraktiv, da es ein umfassendes Funktionsset zu geringeren Kosten bietet.
  • DevOps und Container: Proxmox bietet starken Support für containerisierte Anwendungen mit LXC, was es für DevOps-Umgebungen geeignet macht, in denen Containerisierung Priorität hat.
  • Organisationen, die Open Source bevorzugen: Unternehmen, die Open-Source-Lösungen für Anpassung, Transparenz oder zur Vermeidung von Anbieterabhängigkeiten bevorzugen.

Anwendungsfälle für VMware vSphere

  • Große Unternehmen und Rechenzentren: VMware vSphere ist in vielen großen Unternehmen und Rechenzentren Standard aufgrund seiner Skalierbarkeit, Robustheit und seines umfangreichen Funktionssets.
  • Kritische Anwendungen: Organisationen, die Anwendungen betreiben, die erweiterte Fehlertoleranz und nahtlose Notfallwiederherstellung erfordern.
  • Organisationen mit Windows-Gast-VMs: Der ESXi-Hypervisor von VMware ist bekannt für seine hervorragende Leistung und Integration mit Windows-basierten Systemen, was ihn zur bevorzugten Wahl in Windows-dominierten Umgebungen macht.
  • Komplexe, Multi-Site-Umgebungen: Die erweiterten Netzwerk- und Speicherfähigkeiten von vSphere sowie die umfangreichen Drittanbieter-Integrationen machen es für komplexe und geografisch verteilte Infrastrukturen geeignet.
  • Unternehmen, die erweiterte Ressourcenverwaltung benötigen: Unternehmen, die eine anspruchsvolle Ressourcenplanung, Lastenausgleich und Optimierung benötigen.
  • Cloud-Integration: Die starken Cloud-Integrationsfunktionen von VMware, einschließlich der Unterstützung für hybride Cloud-Umgebungen, machen es ideal für Organisationen, die eine Cloud-First-Strategie verfolgen.

Welche Lösung wählen?

Es gibt keine einzige ideale Plattform zwischen VMware vSphere, Proxmox VE und anderen Virtualisierungslösungen. Die Wahl der richtigen Plattform hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen Ihrer Organisation ab. Jede Plattform bietet unternehmensgerechte Funktionen und kann an verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden.

VMware vSphere wird häufig für groß angelegte, komplexe Implementierungen aufgrund seines robusten Funktionssets und seines umfangreichen Supports gewählt. Es ist ideal für Organisationen, die hohe Leistung, erweiterte Verwaltungswerkzeuge und Skalierbarkeit benötigen.

Proxmox VE wird für kleinere, kostenbewusste Umgebungen bevorzugt. Es bietet ein umfassendes Funktionsset und ist Open-Source, was es zu einer attraktiven Option für Organisationen macht, die leistungsstarke Virtualisierungsfunktionen ohne die mit kommerziellen Lösungen verbundenen Kosten benötigen.